Krippen für die Weihnachtszeit: Im Kerzenschein die festliche Stimmung genießen! Wähle Holzart und Motiv nach Deinem Geschmack.
Du möchtest Dir gerne eine Holzkrippe kaufen? Dann kannst Du Dir vorab folgende drei Fragen stellen:
Dazu mehr:
Je mehr Kerzenschein, desto weihnachtlicher ist die Stimmung. In unsere großen Holzkrippen ist jeweils Platz für drei Teelichter, die das Motiv Deiner Wahl beleuchten. Doch auch die kleine Version mit einem Teelicht verschafft durch ihren Charme eine festliche Atmosphäre. Die große Krippe benötigt einen Platz von 30cm x 9cm. Für die Mini-Varianten werden lediglich 10cm x 9,5cm an freiem Raum benötigt.
Ja sie sind alle schön... Die schwarz-weißen Ausführungen strahlen Eleganz und Schlichtheit aus. Die farbigen und verspielten Krippen sind vor allem bei Kindern angesagt. Mit „Bethlehem“, „Landschaft“ und „Mini-Krippe Familie“ holst Du Dir die typischen Krippenmotive nach Hause. Wer etwas anderes und extravagantes möchte, greift zu den anderen Abbildungen.
Die Beispielbilder auf den Produktseiten kannst Du ganz einfach mit Deinem Farb- und Einrichtungsstil vergleichen – und die passende Krippenversion auswählen.
In komprimierter Form nochmals ein paar Punkte, die Deine Kaufentscheidung unterstützen können:
Mit unseren Tipps für passende Weihnachtskrippen wird Dein nächstes Weihnachtsfest sicherlich zum Erfolg. Egal welche unserer Varianten Du wählst: immer wurden sie in kleine Serien, mit einem hohen Anteil handwerklicher Arbeit und viel Präzison im bayerischen Eichstätt für Dich gefertigt.
Grundsätzlich dient die Weihnachtskrippe in der klassischen Variante zur bildlichen Darstellung der Geburt Jesu und der Weihnachtsgeschichte. Oft werden dazu verschiedene Krippenfiguren rund um die Geschichte aus der Bibel eingesetzt. Bis auf das Frühchristentum geht die Geschichte der aktuellen Krippenvariante zurück. Am Anfang wurde nur das Christuskind, liegend in einer Futterkrippe, mit einem Ochsen und einem Esel abgebildet. Später (im Mittelalter) kamen dann noch Maria und Josef dazu. Die drei Weisen aus dem Morgenland werden rund um das Jahr 500 das erste mal auf Abbildungen gezeigt. Gezeigt wird das auf verschiedenen Mosaiken.
Pauschal gesagt und wenig verwunderlich: am Weihnachtsfest. Je nach Ort und Tradition fängt man aber bereits am Beginn der Adventszeit damit an. Dafür wird der Krippenstall mit den Krippenfiguren (oft in Handarbeit vom Krippenbauer hergestellt) und dem Krippenzubehör aufgebaut. Am Weihnachtsabend wird dann das Vollbild mit dem Jesuskind in die Holzkrippe gelegt. Geschichtsgetreu kommen dann bis zum 6. Januar die heiligen drei Könige zur Szene dazu. Stehen bleibt die Grippe dann bis zum offiziellen Ende des Weihnachtsfestes.
Grundsätzlich wird jede unserer Holzkrippen mit einem hohen Anteil an Handarbeit im bayerischen Eichstätt von Mathias hergestellt. Falls Du Fragen dazu hast, kannst Du Dich sehr gerne bei uns melden!