Ob Hühnerfleisch, Rindfleisch oder ein verschimmeltes Stück Brot – organische Produkte und vor allem Schimmelpilze hinterlassen bakterielle Spuren und Sporen auf allen Gegenständen, die damit in Berührung kommen. Um diese nicht in unser Essen zu verschleppen oder Lebensmittel damit in Kontakt zu bringen, gibt es verschiedene Möglichkeiten Holzflächen wie Arbeitsplatten oder Schneidebretter zu desinfizieren.
Hochprozentiger Alkohol (60-70 %-vol) tötet Bakterien weitgehend ab. Bestenfalls verwendest Du dafür geruchsneutralen Ethanol oder Isopropanol aus der Apotheke. Aber auch mit Branntweinen aus dem Supermarkt lassen sich Bakterien bekämpfen - die darin enthaltenen Aromastoffe verflüchtigen sich allerdings langsam. Da der Alkohol nicht nur die Bakterienzellen, sondern auch die Zellen des Holzes angreift, wird das Holz mit der Zeit spröde und ist damit aufnahmefähiger für neue Verunreinigungen. Deshalb empfehlen wir Dir wie unten näher beschrieben eine nachträgliche Holzschutz-Behandlung mit Öl.
Das altbewährte Spülmittel ist ein weiterer brauchbarer Bakterienbekämpfer. Dazu reibst Du die Holzflächen gründlich mit Spülmittel oder Kernseife ein und lässt es zehn Minuten einwirken. Mit heißem Wasser sorgfältig abgewaschen kannst Du wieder beruhigt Zwiebeln, Karotten und jegliche andere Lebensmittel darauf zubereiten.
Heißes Wasser (kochend) ist das für Holz schonendste Desinfektionsmittel. Es sollte dabei mindestens 10 Minuten von der erhitzten Flüssigkeit umgeben sein. Größere Flächen können damit allerdings nur schwer gereinigt werden. Eine der drei Desinfektionsmöglichkeiten genügt, um die Sicherheit im Umgang mit Lebensmitteln wieder herzustellen.
Um Deine Holzprodukte lange zu verwenden und die Benutzungsdauer voll auszuschöpfen, ist eine regelmäßige Schutzbehandlung mit lebensmittelechtem Öl dringend notwendig. Dieses Öl bekommst Du zum Beispiel bei „Biofa“ im Internet oder Du verwendest einfach Walnussöl, welches geruchsneutral ist.
Folgende Schritte sind beim Ölen durchzuführen:
Diese 5 Schritte sind in unserer Anleitung zur Holzpflege mit Öl noch näher beschrieben.