Das klotzaufklotz Magazin gibt Dir einen detaillierten Überblick zu unserer Arbeit, zeigt Beteiligte im Prozess, stellt andere Unternehmen vor - so möchten wir Dir online einen "Blick dahinter" ermöglichen.
Wir freuen uns sehr, wenn Kunden kreativ mit unseren Produkten umgehen! Heike hat uns angeschrieben und benachrichtigt, dass sie für unseren Adventskranz Kerzenadpater auf dem 3D-Drucker angefertigt hat.
In unserer Wahrnehmung schenken wir unseren Böden oft wenig Beachtung, dabei ist er neben Lebensraum für diverse Arten auch Grundlage für den Lebensmittelanbau, das Ökosystem Wald und maßgeblicher Grundstein für das Klima.
In dieser Serie präsentieren wir unsere Produkte dort, wo sie hingehören: in der freien Wildbahn. Heute: Drei unserer Produkte in der Küche von Julian.
In dieser Serie präsentieren wir unsere Produkte dort, wo sie hingehören: in der freien Wildbahn. Heute: Unsere Küchenleiste & unser Küchenrollenhalter in der Küche von Antonella.
In dieser Serie präsentieren wir unsere Produkte dort, wo sie hingehören: in der freien Wildbahn. Heute: Unsere Wanduhr in Antonellas Küche.
Für die große Vorfreude der Kleinsten und als Hilfestellung um Dich an alle Geburtstage zu erinnern! Unsere Geburtstagskalender helfen Dir Jahr für Jahr.
In dieser Serie präsentieren wir unsere Produkte dort, wo sie hingehören: in der freien Wildbahn. Heute: Unsere Gewürz- und Wandregale in der Küche von Michi.
In dieser Serie präsentieren wir unsere Produkte dort, wo sie hingehören: in der freien Wildbahn. Heute: Unsere Bilderleiste in Michi's Flur.
An Ostern darf am Kaffeetisch eines nicht fehlen: Der klassische Osterzopf! Wir haben Dir ein Rezept zusammengestellt, welches Deine Gäste begeistern wird!
Die Gartensaison nähert sich in großen Schritten! Für die, die schon im März durchstarten möchten, haben wir das passende Projekt für Selbermacher: Unser Frühbeet.
In dieser Serie präsentieren wir unsere Produkte dort, wo sie hingehören: in der freien Wildbahn. Heute: unsere Beistelltische im Wohnzimmer von Frank.
In dieser Serie präsentieren wir unsere Produkte dort, wo sie hingehören: in der freien Wildbahn. Heute: unser Gewürzregal in Frank's Küche.
In dieser Serie präsentieren wir unsere Produkte dort, wo sie hingehören: in der freien Wildbahn. Heute: unsere Schlüsselleisten bei Barbara.
In dieser Serie präsentieren wir unsere Produkte dort, wo sie hingehören: in der freien Wildbahn. Heute: unsere Servierschalen und Schneidebretter in der Küche von Tobias.
Mit unseren Produkten stehen wir für kleine Serien, zeitloses Design und regionale Produktionsprozesse. Bei Lebensmitteln geht genau dieser Bezug zur regionalen, saisonalen Verfügbarkeit mehr und mehr durch den Import verloren. Unser Ansatz: Ein Saisonkalender!
Für unsere neuen Beistelltische haben wir uns auf die Suche nach einem Lieferanten für hochwertige Laubholzplatten begeben und sind fündig geworden: Alfa hat uns mit seiner nachhaltigen Strategie und der hohen Qualität überzeugt.
Lebensraum - Schutz - Nutzen - Erholung: Der Dienst des Waldes für uns und unsere Umwelt wird oftmals unterschätzt. Ein Überblick.
Heute geht es in die freie Wildbahn: Im Zuhause von Yvonne und Mike hat unser Set aus Salz- und Pfefferstreuer einen Platz gefunden. Da werfen wir mal einen Blick in ihren Essbereich.
Wie erkennt man eigentlich Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft? Was steckt hinter dem FSC-Siegel? Antworten gibts im Beitrag - viel Spaß beim Lesen!
In dieser Serie präsentieren wir unsere Produkte in der freien Wildbahn. Heute gibts einen Beitrag zu unserem Gewürzregal in der Küche von Yvonne und Mike. Sei gespannt!
Der Begriff der Nachhaltigkeit stammt aus der Forstwirtschaft. Hier hat er seine eigene Definition und beschreibt ein Handeln zwischen Extremen. Ein Überblick.
Unser Burger-Rezept geht in die zweite Runde. Ab in die Küche für den Klotz Burger No. 2!
Der Beistelltisch ist unser Neuzugang im Sortiment. Für ihn haben wir uns ein Konzept ausgedacht, dank welchem aus einer Vielzahl von Varianten individuelle Produkte gestaltet werden können.
Wer fällt eigentlich einen Baum? Was passiert mit einem Baum, bevor er im Sägewerk zu handlichen Bohlen oder Brettern gesägt wird? Viele der dazwischenliegenden Aufgaben werden von Forstarbeitern abgedeckt. Wie das in der Praxis aussieht haben wir Stefan Nestle gefragt - viel Spaß beim Lesen unseres Interviews!
Was passiert nachdem man als Waldbauer seinen Baum gefällt hat? Wohin mit dem Stamm? An wen
verkaufen? Wie forstet man danach eigentlich richtig auf? Für diese Fragen und noch viele andere gibt es
Forstbetriebsgemeinschaften. Was genau dahinter steckt, erfährst Du in diesem Beitrag.
Antonella hat uns vor kurzem angesprochen, ob wir denn Lust auf einen Kooperationsbeitrag mit Ihr und Pfeffersack & Söhne hätten. Haben wir wohl zugesagt? Schwer zu erraten: ja!
Als wir mit Eva ins Gespräch kamen war uns noch nicht bewusst, welch toller Inhalt hier für unsere Dipschalen entsteht: dreierlei fruchtige Pralinen! Wir durften kosten und können als Fazit nur festhalten: sehr lecker!
Baguette mal anders: Ein Rezept mit getrockneten Tomaten und frischen Kräutern. Lecker schmecker!
Eine Weihnachtskrippe mal anders: Wunderschön belichtet sind nur die Umrisse der Krippenfiguren zu sehen. Dafür wird mit Hilfe von Teelichtern ein Scherenschnitt von hinten angeleuchtet.
Zwei in eins: Hier treffen sich Adventskranz und Adventskalender.
Der Adventskalender für Groß & Klein mit 24 Murmeln und ganz ohne Schokolade.
Unser Adventskranz aus massiver Eiche: immer wieder schön, schlicht und schnell aufgestellt!
In diesem Beitrag unserer Serie „Selbstgemachtes im Gewürzregal zeigen wir Dir, wie Du im Nu ein leckeres Olivensalz selbst hergestellt hast!
Das Brot für alle Italien-Liebhaber: hier kommt ein Rezept für Focaccia mit grünen Oliven und frischem Thymian.
Was in bayerischen Bäckereien auf keinen Fall fehlen darf? Laugengebäck! Wir zeigen Dir heute ein Rezept für kleine Laugenbrote, die unglaublich lecker schmecken.
Kürbis-Liebhaber aufgepasst: In diesem Beitrag unserer Brot & Co.-Serie gibts ein Rezept für leckeres Kürbis-Brot.
Deftige Häppchen sind immer ein Renner am Buffet, auf Partys oder auch beim abendlichen Vesper! Hier kommt ein Rezept für Gemüse-Muffins.
Und weiter geht's mit unserer Makers-Serie. Heute stellen wir Dir das Label burk mit seinen Accessoires aus Funktionsmaterialien vor. Gemeinsamkeiten von klotzaufklotz und burk? Die Faszination für minimalistisches Design und hohe Funktionalität.
Und weiter geht's mit unserer Serie „Selbstgemachtes im Gewürzregal. Heute verraten wir Dir, wie Du Kräuter aus Deinem Garten in ein leckeres Kräutersalz verwandelst.
Unser Salz- und Pfefferstreuer Set ist in der neuen Ausgabe von Meiningers Weinwelt mit dabei - ab Februar 2018 erhältlich!
Der Herbst steht vor der Tür - höchste Zeit, die Schätze aus dem Garten ins Haus zu holen! Hier kommt eine Idee für selbst gemachten Tee.
Wir sind mächtig stolz darauf, Dir ein neues Produkt in unserem Sortiment vorstellen zu dürfen: Auf los geht´s los für unsere Garderoben!
Keramikdosen jetzt in sieben verschiedenen Farben. Und wir so: WOW! Und Du so?
Wir sind fündig geworden: in Alexander Herrmanns Hotel in Wirsberg findet man z.B. im Zimmer #248 unseren Zeitschriftenhalter! In unserem Artikel gibt es dieses mal mehrere Fotos aus der freien Wildbahn zu finden.
Honig! Wer schätzt ihn nicht? Mit nearBees haben Viktoria, Michael und René ein System entwickelt, mit dessen Hilfe es deutlich einfacher ist, an hochwertigen und regional hergestellten Honig zu gelangen.
Bei Tamara und Michi im Blog gibt es gerade ein leckeres Rezept für Sauerteig- und Bierbrötchen - auf den Bildern als Models dabei: unsere Eierbecher und unser Brotschneidebrett!
In der aktuellen Ausgabe der Zeit ist unser Schlüsselbrett zu finden!
Wie werden eigentlich unsere Eierbecher hergestellt? Was passiert hier eigentlich genau? Heute möchten wir Dir einen kleinen Einblick in die Produktion unserer Eierbecher geben.